Kaffeemühle – Ratgeber und Systemvergleich
Messer, Scheiben, Kegel – Was mahlt Kaffeebohnen am besten?
Während die ungeröstete Kaffeebohne bei richtiger Lagerung jahrelang haltbar ist, nimmt das Aroma der gerösteten Bohne – vor allem bei nicht perfekt verschlossener und nicht sachgemäßer dunkler Lagerung – rapide ab. Ist der Kaffee bereits gemahlen, wird dieser Prozess des Aromaverlustes nochmals beschleunigt. Allein schon aus diesem Grund ist es sinnvoll und gut, seinen Kaffee unmittelbar vor der Zubereitung selber zu mahlen.
Die Wahl der richtigen Kaffeemühle
Grundsätzlich können wir zwischen folgenden Varianten unterscheiden:
- Schlagmahlwerk
- Kegelmahlwerk
- Scheibenmahlwerk
Kaffeemühle mit Schlagmahlwerk
Die Kaffeemühle mit Schlagmahlwerk (auch Messerschlagwerk genannt) kennen einige vielleicht noch aus den Haushalten der 60er und 70er Jahre. Bei dieser Art Kaffeemühle werden die Kaffeebohnen mit einem Schlagmesser unter meist sehr hoher Drehzahl zerkleinert. Problem dieser Maschinen ist die Wärmebildung, die dem Mahlgut doch stark zusetzt, sowie die Tatsache, dass der entstandene Mahlgrad praktisch nur über die Mahldauer reguliert werden kann. Somit ist es schwierig, den Mahlgrad, der Ihrem persönlichen Geschmack entspricht, genau zu treffen oder immer wieder zu reproduzieren.
Vorteil der Schlagmahlwerk Kaffemühlen: Sie sind günstig, bereits ab 20,– Euro beginnt das Einstiegssegment
Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk
Kaffeemühlen mit Scheibenmahlwerk sind heute bei günstigen Kaffeemühlen beliebt. Die Bohnen werden zwischen zwei in geringem Abstand aufeinanderliegenden Mahlscheiben gemahlen. Eine der Scheiben wird durch einen Motor angetrieben und die andere Scheibe ist feststehend. Der Abstand zwischen den zwei Scheiben ist an der Innenseite etwas größer als an der Außenseite. Die Bohne gelangt von der Innenseite zwischen die Scheiben, dabei wird die Bohne aufgebrochen und anschließend durch die Zentrifugalkraft weiter nach außen befördert. Nun kommt die Tatsache zum tragen, dass die Mahlscheiben außen enger zusammenliegen, damit wird die Bohne immer feiner gemahlen. Zur Verstellung des Mahlgrads lässt sich der Abstand zwischen den Scheiben verändern.
Die Mahlscheiben sind meist aus Stahl, wobei jedoch auch Keramikmaterial Einzug hält.
Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk
Bei Mühlen mit einem Kegelmahlwerk werden die Kaffeebohnen zwischen dem inneren Kegel und der äußeren Wand zerkleinert. Der Abstand zwischen Kegel und Wand wird nach unten hin immer geringer, so dass die Bohnen immer feiner gemahlen werden.
Der Mahlgrad kann über den Abstand zwischen Kegel und Wand verändert werden. Im Gegensatz zu einem Scheibenmahlwerk wird das Mahlgut jedoch nicht zur Seite befördert, sondern nach unten transportiert, entweder in einen speziellen Behälter oder direkt in einen Siebträger.
Da die Drehzahl bei einem Kegelmahlwerk geringer ist, wird der Kaffee sehr aromaschonend gemahlen.
Das Kegelmahlwerk hat sich spätestens seit dem massenhaften Verkauf von Kaffeevollautomaten durchgesetzt und die meisten Kaffeemaschinen mit integriertem Mahlwerk setzen heute auf Kegelmahlwerke. Allerdings ist auch bei Kegelmahlwerken die Keramikvariante auf dem Vormarsch. Die Stahlvarianten sind jedoch über Jahrzehnte erprobt und in Markenkaffeemühlen wohl die hochwertigere Wahl.
Welche Kaffeemühle ist die beste?
Bei regelmäßigem Gebrauch der Kaffeemühle würden wir immer das Kegelmahlwerk bevorzugen, bei Verwendung für die Espressozubereitung in einem Siebträger eine Kaffeemühle, die das Mahlgut direkt in den Siebträger befördert. Möchte man größere Mengen mahlen, etwa für eine Filterkaffeemaschine, sollte man eine Kaffeemühle wählen, unter die ein Auffangbehälter passt oder bereits mitgeliefert wird. Kaffeemühlen mit Scheibenwahlwerk sind lediglich für diejenigen interessant, die eine preisgünstige Kaffeemühle suchen.
Gibt es einen Kaffeemühlen Testsieger?
Durch den immer weiter steigenden Absatz von Kaffee und technisch immer anspruchsvolleren Kaffeemaschinen gibt es mittlerweile auch bei den Kaffeemühlen eine kaum noch zu überschauende Vielzahl auf dem Markt. Aus Designgründen bleibt sicherlich eine große Zahl der Verbraucher markentreu, das heißt, dass bei der Kaffeemühle die gleiche Marke wie beispielsweise bei der Espressomaschine bevorzugt wird – auch wenn es nicht die günstigste Mühle auf dem Markt ist. Ein günstiger Preis ist eben nicht für alle das einzige Kriterium für die Kaufentscheidung.
Markenübergreifend ragen bei den erschwinglichen Kaffeemühlen mit Kegelmahlwerk zwei Mühlen heraus:
Die Graef Kaffeemühle CM 800 (Nachfolgemodell der bewährten Graef CM 80). Die Graef Kaffeemühle überzeugt rundum hinsichtlich Design, Verarbeitung und Mahlqualität. Preislich sollte der Marktpreis sich um 120 Euro bewegen. Siebträger lassen sich direkt befüllen.
Die Alternative zur Graef ist die Gastroback 42639 Design Kaffeemühle Advanced Pro, sie verfügt über einen außergewöhnlich großen Bohnenvorratsbehälter, ein geschmackvolles, puristisches Design und ein LCD Display. Der Marktpreis der Gastroback Advanced Pro Kaffeemühle bewegt sich um 190 Euro. Siebträger lassen sich auch mit der Gastroback direkt befüllen.
Sie benötigen keine Kaffeemühle, mit der sich ein Siebträger direkt befüllen lässt?
Dann könnte die WMF 0417020021 Skyline die Kaffeemühle Ihrer Wahl sein. Die WMF ist eine preislich günstige, kompakte Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk, die sehr asprechend ausschaut und ihrer Aufgabe, dem Mahlen von Kaffeebohnen, zuverlässig nachkommt.
Soll es doch eine Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk sein?
Die Rommelsbacher EKM 200 ist eine recht günstige Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk, für Marktpreise von unter ca. 50,– Euro dürfte die Rommelsbacher ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis bieten.
Eine handbetriebene Kaffeemühle?
Fans von handbetriebenen Kaffeemühlen können sich die Hario Skerton, eine Handkaffeemühle mit Keramikmahlwerk ansehen. Die Hario Skerton ist eine, wie wir finden, sehr gute Kaffeemühle der Mittelklasse und kommt aus gutem Haus. Vielleicht ist eine Zassenhaus Kaffeemühle nochmals eine Steigerung hinsichtlich Image und Qualität, diese Kaffemühlen gehen aber in deutlich höhere Preisregionen.