Beste Kaffeemaschine 2017 – Eine Beurteilung aus unserer Sicht

Wir wollen es zur Gewohnheit machen, deshalb küren wir, wie schon im Vorjahr, die unserer Meinung nach beste Kaffeemaschinen 2017, und zwar getrennt in die verschiedenen Kategorien:

Filterkaffeemaschine
Kaffeevollautomat
Espressomaschine / Siebträger
Kaffeekapselmaschine
Kaffeepadmaschine
Espressokocher

Sicherlich erfinden die Hersteller von Kaffeemaschinen nicht jedes Jahr das Rad neu. Innovationen wie die Kaffeemaschine mit Mahlwerk oder OneTouch Kaffeevollautomaten gibt es nun schon seit einigen Jahren, sie haben sich erfolgreich auf dem Markt etabliert. Entsprechend heißt die Devise: sanfte Weiterentwicklung der bestehenden Portfolios.

Besonderheit „smart“ – Was bedeutet dies für eine Kaffeemaschine?

Auch im Jahr 2017 kommen zunehmend „Smarte Kaffeemaschinen“ auf den Markt, die per App oder Bluetooth gesteuert werden können. Wie im Vorjahr fehlt uns hier aber das kaufentscheidende Argument. Wir fragen uns, was nutzt die Fernbedienung einer Kaffeemaschine, wenn auch weiterhin Wasser und Bohnen per Hand nachgefüllt werden müssen, die Tasse unter die Maschine gestellt werden muss und auch die Auffangschalen nur per Hand zu leeren und zu reinigen sind?  Hinzu kommt, dass die Hersteller von Kaffeemaschinen ihre Spitzenmodelle mit solchen Gadgets aufrüsten, die die Maschinen noch teurer machen. Machen Sie ruhig einmal den Vergleich und Sie werden sehen: Oft finden sich im Sortiment Modelle desselben Herstellers, die ähnlich leistungsfähig sind aber gleichzeitig deutlich günstiger wie das entsprechende Modell mit App. Beispielsweise gibt es die sehr gute Siemens EQ9 auch als günstigere Version ohne App-Steuerung.

Damit Sie sich die für Sie beste Kaffeemaschine herauspicken können, sollten Sie sich zunächst einmal über einige Eckdaten klar werden:

Welche Art Kaffeemaschinen bevorzugen Sie?
Ein Fan von Espressomaschinen wird nicht von einem Kaffeevollautomaten zu überzeugen sein, auch wenn dieser vorzüglichen Espresso bereitet.

Wieviel Kaffee trinken Sie am Tag?

Wieviel darf eine Kaffeemaschine kosten? Was sind Sie auszugeben bereit?

Wie hoch sind die laufenden Kosten?

Sind Ihnen Optik und Verarbeitung der Kaffeemaschine wichtig?

Wie viel Platz bietet Ihre Küche für eine Kaffeemaschine?
Wir wollen Ihnen im nachfolgenden die unserer Meinung nach besten Kaffeemaschinen vorstellen, und, wenn verfügbar, immer auch eine günstige Alternative.

Die beste Filterkaffeemaschine 2017

An der Moccamaster 59621 KBG 741 AO Kaffeemaschine führt kein Weg vorbei, wenn man einen echten Klassiker zu Hause haben möchte. Moccamaster hat die Maschine seit vielen Jahrzehnten behutsam weiterentwickelt. Optisch im Stil der 70er Jahre, ist sie technisch top und macht mit Bravour was sie soll: nämlich heißen Filterkaffee!
Kleines Manko: Die Filtervorrichtung aus Plastik wirkt etwas wackelig und schmälert den hervorragenden Gesamteindruck der Maschine etwas.

Weiterlesen

Kaffeemaschine entkalken – Tipps und Tricks

Das haben Kaffeemaschinen, Kaffeevollautomaten und Espressomaschinen mit vielen anderen Geräten, die mit Wasser in Berührung kommen, gemeinsam: Sie verkalken im Laufe der Zeit. Je nach Beschaffenheit des wassera, mal mehr, mal weniger.

Das hat bei allen Kaffeebereitern nicht nur Auswirkungen auf den Geschmack des Kaffees, auch der Maschine selbst tut der Kalk nicht gut. Deshalb versuchen wir hier Antwort auf die Frage zu finden: Wie kann man eine Kaffeemaschine entkalken, und welche Fehler sollte man vermeiden?

Was Kalk in der Kaffeemaschine so alles anrichten kann.

Abgesehen davon, das weiße bis gräuliche Kalkablagerungen rein optisch nicht schön anzusehen sind, spielt sich die Verkalkung in erster Linie – oft unbeobachtet – im Innern der Maschine ab. Und das setzt ihr in vieler Hinsicht ganz schön zu.

Auf schleichende Verkalkungen achten. Wehret den Anfängen!

Wasserführende Teile in Kaffeemaschinen haben oft nur einen Durchmesser von wenigen Millimetern. Setzt sich dort Kalk fest, gelangt nur noch ungenügend Wasser hindurch. Es ist ein schleichender Prozess, den man daran erkennt, dass mit der Zeit immer weniger Kaffee in die Tasse fließt. Spätestens dann sollte man, besonders wenn die Maschine noch nie entkalkt wurde, aktiv werden und eine Entkalkung schnellstens nachholen.

Weiterlesen

Die Camping Kaffeemaschine

Welche sind die besten Kaffeemaschinen für Camping und für Reisen in Wohnwagen und Wohnmobil?

Jedes Jahr zur Sommerzeit werden wieder die Wohnwagen und Camper mobil gemacht. Und auch unterwegs möchten die meisten Menschen nicht auf liebgewordene Gewohnheiten verzichten: zum Beispiel auf den duftenden Kaffee am Morgen, gleich nach dem Aufstehen. Oder einfach mal einen Muntermacher zwischendurch. Doch nicht immer ist ein Café oder anderer Restaurationsbetrieb in der Nähe. Und das Jahr 2020 mit der weltumfassenden Corona-Pandemie hat uns darauf besinnen lassen, wie gut und wichtig es ist,  sich auch zu Hause (wir sprechen hier von der eigenen Campingunterkunft) zum Beispiel mit einem guten Kaffee verwöhnen zu können.

Der Urlaub im Wohnwagen oder im Camper hat hier seine eigenen Gesetze. Jetzt haben Camping Kaffeemaschinen Saison. Steht ein vollwertiger Stromanschluss zur Verfügung, stellt der Betrieb einer Kaffeemaschine, ist sie erst einmal sicher an Ort und Stelle transportiert worden, kein Problem dar. Zu bedenken bleibt nur, ob auch genügend Platz vorhanden ist, damit die Kaffeemaschine ihren festen Platz bekommen kann und nicht ständig verschoben oder gar umgestellt werden muss.

Was tun, wenn….

Nun könnten Sie ja eine der folgenden Situationen im Urlaub vorfinden:

+  230 Volt stehen zur Verfügung, nicht aber genügend Platz.
+ Oder 230 Volt stehen nur über einem Wechselrichter zur Verfügung, dann ist der Strom auf 12 Volt begrenzt – zu wenig für eine Kaffeemaschine.
+ Oder gibt es eventuell gar keinen freien Stromanschluss. Sie haben aber heißes Wasser.
Kein Problem: Wir stellen hier die aus unserer Sicht besten Kaffeemaschinen für Camping und Wohnwagen vor.

Weiterlesen

Aktuell das Gesprächsthema bei Kaffeefreunden:

das Dallmayr I LOVE CREMA Gewinnspiel

Kaffeegenuss der speziellen Art gibt es bei Dallmayr Crema d’Oro, finden viele Kaffeefreunde, besonders die Freunde einer feinen Crema. Aber nicht nur über die feine Crema können sich Kaffeefreunde bei Crema d’Oro freuen. Auch in diesem Jahr wieder über das aktuelle Dallmayr I LOVE CREMA Gewinnspiel 2017. Worum es dabei geht, verraten wir Ihnen hier.

Schauen Sie im Supermarkt oder bei  ihrem Lebensmittelhändler um die Ecke: Im Handel befinden sich insgesamt 1,5 Mio Aktionspackungen Dallmayr Crema d’Oro, und zwar in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden.

 

Was gibt es zu gewinnen beim Dallmayr I love Crema – Gewinnspiel 2017?

Auf die glücklichen Gewinner wartet Gold ( in Form von Goldmünzen) im Gesamtwert von 50.000 Euro und 10.000 goldfarbene Espressotassen mit Untertasse. Doch auch wer nicht zu den Haupt- „Abräumern“ gehört, geht nicht leer aus: Jeder Teilnehmer erhält als Dankeschön ein kleines Geschenk.

  • 5 x 10.000 Euro in Gold (in Form von Goldmünzen)
  • 10.000 goldfarbene Espressotassen inkl. Untertasse
  • Dankeschön – Geschenke für alle Teilnehmer (I LOVE CREMA Button, Gymnastik- oder Einkaufstasche)

Und so einfach können Sie beim Dallmayr I LOVE CREMA Gewinnspiel mitmachen:

Auf jeder Packung der Crema d’Oro Produktlinie – Dallmayr Crema d’Oro intensa, Espresso d’Oro (1000gr. Ganze Bohne) und Crema d’Oro Selection des Jahres Kolumbien –  findet sich ein Aufkleber, hinter dem sich eine Code, vielleicht gerade IHR großer Gewinn, verbirgt. Nun sind also Sie gefragt.

Weiterlesen

Kaffeeweißer – Was ist dran? Was ist drin?

Sie lieben es, Ihren Kaffee „weiß“ zu trinken. Zuhause greifen Sie auf die Milch im Kühlschrank zurück. Doch wie sieht es beispielsweise dann aus, wenn etwa am Wochenende die Milch ausgegangen ist? Hier kann Kaffeeweißer durchaus mal aus der Not helfen. Oder auf Reisen? Wenn Sie eine kleine Kaffeemaschine im Gepäck haben und sich, z.B. früh am Morgen, noch vor dem Hotelfrühstück, eine erste Tasse Kaffee zubereiten möchen?

Ach ja, Kaffeeweißer kann man sich natürlich auch in den Tee geben.

Es ist doch ziemlich unmöglich, immer Milch bei sich zu haben. Auch wenn sich ein angefangener Tetrapack wieder gut verschließen lässt, so ist doch die dauernde Kühlung ein Problem. Und schließlich ist auch Kondensmilch/Dosensahne, die sich auch ungekühlt länger hält, nicht für jeden eine Alternative. Zu fett, zu süß, zu viele Kalorien – Sie kennen die Argumente.

Die Lösung:  „Milch“ in Pulverform macht den Kaffee weiß.

Kaffeeweißer Penny

Kaffeeweißer beim Discounter – günstig und lange haltbar.

Kaffeeweißer bedarf keiner Kühlung, ist sogar längere Zeit, einige Wochen, ohne Kühlung haltbar. Man bekommt ihn meist in Gläsern, somit kann er auch auf Reisen gut transportiert werden und löst sich in heißem Kaffee (oder Tee) sekundenschnell. Ein Löffel ins Heißgetränk, kurz umrühren…fertig! Kaffeeweißer ist auch sehr sparsam: Schon ein Kaffeelöffel  (ca. 2,5 gr.) reicht aus, damit eine Tasse schwarzer Kaffee eine eindeutig sahnige Komponente bekommt – geschmacklich und optisch.

Weiterlesen